Wo wir heute unbewusst KI nutzen – Wie Künstliche Intelligenz den Alltag erleichtert

26.3.2025

Wo wir heute unbewusst KI nutzen – Wie Künstliche Intelligenz den Alltag erleichtert

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres täglichen Lebens, auch wenn sie oft unbemerkt im Hintergrund arbeitet. Viele Dienstleistungen und Prozesse werden durch intelligente Algorithmen optimiert, wodurch sie effizienter und nutzerfreundlicher werden. Unternehmen aus verschiedenen Branchen setzen zunehmend auf KI, um ihre Abläufe zu verbessern und den Alltag für Verbraucher zu erleichtern. Laut einer Studie von PwC könnte KI bis 2030 weltweit ein Wirtschaftswachstum von bis zu 15,7 Billionen US-Dollar generieren.

KI in der Logistik

Moderne Logistikprozesse nutzen KI, um die Abwicklung von Lieferungen effizienter zu gestalten. So werden Sendungen automatisiert erfasst und anhand intelligenter Algorithmen auf ihre Zollpflicht geprüft. Zudem hilft KI dabei, die voraussichtliche Ankunftszeit von Paketen präziser zu bestimmen, indem sie verschiedene Faktoren wie Wetterbedingungen oder saisonale Schwankungen berücksichtigt.

  • Jedes fünfte Logistikunternehmen in Deutschland (22 Prozent) setzt bereits Künstliche Intelligenz ein, weitere 26 Prozent planen oder diskutieren den Einsatz.

KI im öffentlichen Verkehr

Im öffentlichen Verkehr trägt KI dazu bei, Fahrgastströme zu analysieren und bessere Prognosen für die Zugauslastung zu erstellen. Basierend auf historischen Daten und zusätzlichen Faktoren wie Wetter oder Großveranstaltungen kann das System frühzeitig auf erhöhte Nachfrage reagieren. Dies ermöglicht eine bessere Kapazitätsplanung und verbessert das Reiseerlebnis für die Fahrgäste.

  • In einem Pilotprojekt von INIT und Golden GateBridge, Highway & Transportation District in San Francisco wurde beispielsweise mithilfe einer KI-basierten Softwarelösung die Genauigkeit der Abfahrtsprognosen von Bussen von 49 auf bemerkenswerte 87,47 Prozent erheblich verbessert.

KI im Einzelhandel

Auch im Einzelhandel kommt KI verstärkt zum Einsatz. Intelligente Systeme helfen bei der Bestellprognose für verderbliche Waren und reduzieren so Lebensmittelverschwendung. Zudem erkennen KI-gestützte Systeme automatisch leere Regale, sodass Nachbestellungen schneller erfolgen können.

  • In einer Umfrage der Statista sieht man, dass im deutschen Einzelhandel Künstliche Intelligenz (KI) im Jahr 2024 besonders im Marketing eingesetzt wird. Doch auch im Vertrieb kommt KI inzwischen bei etwa 30 Prozent der Unternehmen, die Künstliche Intelligenz nutzen, zum Einsatz.

KI in der Landwirtschaft

Auch in der Landwirtschaft erleichtert KI zahlreiche Arbeitsprozesse und trägt zur Nachhaltigkeit bei.

  • Automatisiertes Melken: Moderne Melkroboter erkennen selbstständig, wann eine Kuh gemolken werden muss, und übernehmen den Prozess eigenständig. Spezielle Sensoren analysieren zudem die Gesundheit der Tiere und ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Krankheiten.
  • Präzisionslandwirtschaft: Mithilfe intelligenter Systeme werden Pflanzenschutzmittel gezielter eingesetzt. Dies reduziert den Verbrauch von Pestiziden erheblich und steigert gleichzeitig die Effizienz der Landwirtschaft. 
  • Ernte Automatisierung: Angesichts des Fachkräftemangels in der Landwirtschaft werden vermehrt Roboter getestet, die Ernteprozesse übernehmen sollen. 

KI im Gesundheitswesen – Effizienzsteigerung in der Patient:innenkommunikation

Neben den genannten Anwendungsbereichen spielt KI auch im Gesundheitswesen eine zunehmend wichtige Rolle. Gerade in der Kommunikation zwischen Patient:innen und medizinischen Einrichtungen können intelligente Systeme eine enorme Entlastung bringen.

  • Automatisierte Terminvereinbarung: KI-gestützte Assistenten ermöglichen es Patient:innen, Termine jederzeit zu buchen, ohne lange Wartezeiten in der Telefonwarteschleife. 
  • Optimierung der Erreichbarkeit: KI-gestützte Telefonassistenten nehmen Anfragen der Patient:innen eigenständig auf, priorisieren dringende Anliegen und sorgen so für eine schnellere Unterstützung.

Fazit

Ob in der Logistik, im öffentlichen Verkehr, im Einzelhandel oder im Gesundheitswesen – KI erleichtert bereits heute viele Prozesse, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Die stetige Weiterentwicklung dieser Technologie verspricht weitere Verbesserungen im Alltag und hilft Unternehmen, effizienter zu arbeiten. Besonders im Gesundheitswesen kann KI eine große Entlastung für das Personal bringen und gleichzeitig die Erreichbarkeit und Versorgung für Patient:innen verbessern.

Quellen:
1.: PWC Studie bis 2030 Hälfte aller wirtschaftlichen Gewinne aus KI
2.: Künstliche Intelligenz im OEPNV
3.: Künstliche Intelligenz im Handel

4.: Küntsliche Intelligenz revolutioniert die Logistik

30 Tage kostenlos testen

Einen Monat lang von den Vorteilen des Telefonassistenten profitieren. Automatische Kündigung. Keine Kreditkarte notwendig.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bereit Loszulegen?

30 Tage kostenlos und völlig unverbindlich testen
Automatische Kündigung - Keine Abofalle
Keine Zahlungsdaten notwendig
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Sie haben noch offene Fragen zu Ihrem Anwendungsfall? Dann buchen Sie sich kostenfrei einen Beratungstermin bei unseren Experten.
Individuelle Beratung, ohne Kosten
Gemeinsam die ersten Schritte zum eigenen Assistenten gehen